Berliner Natur und Wasser

Reiseplanung

rcBreakText rcBreakWhiteText

Die deutsche Hauptstadt Berlin ist eine geschichtsträchtige Stadt, die ihre schmerzhafte Vergangenheit abgelegt und sich in eine stilvolle und dynamische Metropole verwandelt hat, die für jeden Geschmack – egal ob Underground-Hipster oder anspruchsvoller Kulturliebhaber – das Richtige bereithält. Das sollten Sie für Ihre Reise einpacken.

Ritz Carlton Hotel image
Ritz Carlton Hotel image
Kleidungsempfehlungen für Ihren Aufenthalt

Sie werden der ausgefallenen Kleidung, für die die Berliner Boutiquen so berühmt sind, wohl kaum widerstehen können. Und der modebewusste Kleidungsstil der Einheimischen könnte Sie dazu inspirieren, Ihre eigene Garderobe ein wenig aufzupeppen. Bringen Sie ein zusätzliches Gepäckstück mit, damit Sie genügend Platz für Ihre neu erworbenen Schätze haben. 

Geschäftsreisen
  • Im Gegensatz zu den anderen Landesteilen Deutschlands, in denen im Geschäftsalltag ein konservativer Dresscode vorgezogen wird, sind die Berliner, die häufig in kreativen Berufen wie Kunst, Musik, Design und Mode tätig sind, eher leger gekleidet. Für Touristen empfiehlt es sich, einige zwanglose und neutrale Outfits einzupacken.


  • Herren sollten einen maßgeschneiderten Anzug, Hosen mit Button-Down-Hemd und ein Paar Anzugschuhe im Gepäck haben.

  • Damen sollten schön geschnittene Etuikleider, Blusen, Hosen und Schuhe mit Absatz mitbringen.

  • Abhängig von Ihrem Metier können Sie Ihr Outfit mit Avantgarde-Accessoires wie einer Statement-Halskette oder einer Vintage-Fliege ergänzen.
Stadterkundungen
  • Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind über die gesamte Stadt verteilt. Vom Reichstagsgebäude und dem Brandenburger Tor im Westen bis hin zu den Friedrichshainer Technoclubs und Indie-Boutiquen im Osten gibt es jede Menge Aufregendes zu entdecken.


  • Bequeme Schuhe sind ein Muss! Berlin ist eine ungezwungene Stadt und die meisten Nachtclubs heißen Gäste auch ohne Stilettos willkommen.

  • Der Berliner Streetstyle ist Kult. Hier ist das Unkonventionelle, gepaart mit einer gewissen Coolness, Trumpf. Sollten Sie ein unübliches und individuelles Kleidungsstück in Ihren Schrank finden, packen Sie es unbedingt ein.

  • Sie werden viel unterwegs sein. Riskieren Sie keinen leeren Handy-Akku, bringen Sie ein kleines Ladegerät mit.
Winterurlaub
  • Im Winter wird es in Berlin mit Durchschnittstemperaturen um die -1 °C ziemlich kalt. Von Dezember bis März sollten Sie mit Schneefall rechnen. Da Sie für Sightseeing-Aktivitäten viel Zeit im Freien verbringen werden, ist es ratsam, warme Kleidungsstücke mitzubringen.


  • Eine dicker Wintermantel oder eine Daunenjacke hält Sie schön warm. Runden Sie das winterliche Outfit mit einem warmen Pullover und Stiefeln ab.

  • Seien Sie auch für eisige Kälte gerüstet: Packen Sie Thermounterwäsche in den Reisekoffer.

  • Mützen, Schals und Handschuhe sind unabdingbar. Trotz der Kälte kann in Berlin die Sonne scheinen! Eine lässige Sonnenbrille gehört ins Gepäck.
Ritz Carlton Hotel image
Ritz Carlton Hotel image
Reservierungsangebote

In Berlin finden sich Weltkulturerbestätten der UNESCO neben Grafitti-Wandmalereien, Technoclubs teilen sich ein Gebäude mit den Philharmonikern, und die Werke von großen Künstlern des 20. Jahrhunderts sind nur wenige Schritte von Kunstobjekten aufstrebender Avantgardisten entfernt. In dieser unprätentiösen, aber kulturreichen Stadt ist für jeden etwas dabei – im Folgenden finden Sie einige Vorschläge für Ihre Reiseroute.

Lernen Sie im hauseigenen Restaurant POTS die Geschichte der deutschen Kochkunst kennen oder statten Sie The Curtain Club einen Besuch ab, wo Sie exquisite Drinks im Stil der Goldenen Zwanziger genießen können. Im Hintergrund wird Live-Musik für ein gemütliches Ambiente sorgen. Der Nachmittagstee ist wiederum ein Ritual, das Sie in The Lounge zelebrieren können. Im gehobenen Restaurant Aigner sollten Sie einen Tisch reservieren, wenn Sie erstklassige deutsche Cuisine probieren möchten. Oder entscheiden Sie sich für ein 10-Gänge-Menü im Nobelhart & Schmutzig, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde und moderne, nordisch inspirierte Gerichte der deutschen Küche präsentiert. Für Steakliebhaber ist der Midtown Grill, nur wenige Schritte vom Hotel entfernt, ein Muss.

Die nahe gelegene Stadt Potsdam ist als ehemalige deutsche Residenzstadt ein historisches Juwel und eine Fundgrube für Geschichtsinteressierte. Besichtigen Sie das Schloss Sanssouci – die Sommerresidenz des ehemaligen Preußenkönigs Friedrich des Großen – und seine bezaubernden italienischen Gärten. Südlich der Residenz liegt das Schloss Charlottenhof. Dort verbrachte König Friedrich Wilhelm IV die warmen Monate. Im hochgefeierten Museum Barberini, das im Januar 2017 eröffnet wurde, werden Werke großer Künstler, wie Edvard Munch, Max Beckmann und Gerhard Richter, ausgestellt. Unternehmen Sie einen Streifzug durch das zauberhafte Holländische Viertel. Der Stadtteil wartet mit 169 renovierten Backsteingebäuden auf, die außerhalb der Niederlande als Europas größte Sammlung niederländischer Architektur gelten.

Für Besucher, die in die Vergangenheit Berlins – und ganz Deutschlands – eintauchen möchten, empfiehlt sich ein Besuch des Brandenburger Tors, der Berliner Mauer (bzw. der East Side Gallery) und des Reichtagsgebäudes. Die interessantesten Museen sind auf der Museumsinsel Berlin zu finden. Das unvergleichliche Bauensemble gilt heute als UNESCO-Weltkulturerbe und nimmt den nördlichen Teil der Spree-Insel ein. Wer eine Kostprobe der jungen Berliner Bohème bekommen möchte, ist in Friedrichshain gut aufgehoben. Das Stadtviertel ist bekannt für seine coolen Kunstgalerien, vielseitigen Boutiquen und den Flohmarkt, der jeden Sonntag zahlreiche Interessierte anzieht.

Wie alles andere, das die Stadt zu bieten hat, ist auch das Nachtleben eine bunte Mischung, die keine Wünsche offen lässt. Werfen Sie sich in Schale, um abends einer Aufführung in der Staatsoper Berlin beizuwohnen oder besuchen Sie die Berliner Philharmonie, die Heimat der weltberühmten Berliner Philharmoniker. Lassen Sie sich im Friedrichstadt-Palast, Berlins berühmten Revue-Theater, mit Tanz und Akrobatik verzaubern. Nachteulen können versuchen den Türsteher des Berghain zu überzeugen, um im angesagtesten Club der Stadt feiern zu dürfen. Sie bevorzugen eher ein ruhiges Ambiente? In der Sky-Lounge im Solar Berlin sind nicht nur die Cocktails, sondern auch die fabelhafte Aussicht ein absolutes Highlight.

 

Berlin Gendarmenmarkt - Konzerthaus
Berlin Gendarmenmarkt - Konzerthaus
Reiserouten

Berlin ist ein moderner Dreh- und Angelpunkt der Kreativ- und Kulturszene. Da Künstler, Unternehmer und Tech-Innovateure auf der Suche nach neuen Möglichkeiten in die deutsche Hauptstadt strömen, gibt es für Reisende viel zu sehen und zu bestaunen. Von Weltklasse-Museen über Gedenkstätten bis hin zu Industriearchitektur und einem pulsierenden Nachtleben bietet Berlin den Reisenden die Möglichkeit, eine kulturelle Renaissance zu erleben. Nächtigen Sie im The Ritz-Carlton, Berlin und entdecken Sie das Beste, was die Stadt zu bieten hat.

Morgens

Ein Spaziergang im Park: Starten Sie in den Tag mit einem ausgiebigen Spaziergang im Tiergarten, einem der größten Stadtparks der Welt. In der Vergangenheit wurden hier Fasane und Wildschweine von Kurfürsten und Königen gejagt. Dies änderte sich jedoch im Jahr 1833, als der bekannte Gartenarchitekt Peter Lenné die 520 Hektar große Grünfläche in eine gepflegte Landschaft verwandelte, die bis heute dem Volk offensteht. 

Mittags

Traditionelle Küche: Das Rogacki zählt zu den geschichtsträchtigsten Gaststätten der Stadt. Das 1928 eröffnete Geschäft, das heute seltene Einblicke in das alte Westberlin gewährt, brannte während des Zweiten Weltkriegs nieder. Es wurde 1955 wieder aufgebaut und ist noch heute in dieser Form erhalten. Hier wird eine Fülle an traditionellen deutschen Gerichten geboten. Sie haben die Qual der Wahl, sollten aber auf jeden Fall den geräucherten Fisch probieren, für den das Rogacki so berühmt ist.

Nachmittag

Berliner Geschichte: Die Ausstellung "Story of Berlin" ist ein Streifzug durch die lange und ereignisreiche Vergangenheit der Stadt. Das Museum verwendet moderne Multimediatechnik und interaktive Installationen, die in 23 Räumen die mehr als 800 Jahre alte Geschichte der Stadt widerspiegeln. 

Kaufhaus des Westens: Ein Warenhaus, das reich an Geschichte ist, findet sich eher selten. Das Kaufhaus des Westens ist eine solche Rarität und könnte nicht geschichtsträchtiger sein. Der Zweite Weltkrieg führte zur Schließung des KaDeWe. Im Jahr 1950 wurde das traditionsreiche Haus aber wiedereröffnet und avancierte zum Symbol der florierenden Wirtschaft West-Berlins. Heute zählt das Einkaufszentrum über 40.000 Besucher pro Tag. Das Restaurant im 6. Stockwerk, das seinen guten Ruf dem Heringbrötchen verdankt, zieht sogar noch mehr Menschen an.  

Abends

Ein schneller Muntermacher: Gönnen Sie sich im Café Einstein eine Tasse Kaffee. Spannender als der Espresso ist aber die Geschichte dieses alten Gebäudes. Dieses in den 1870er Jahren erbaute ehemalige Wohnhaus diente SS-Offizieren als Spielhölle und illegaler Club. Es zählt zu den wenigen Gebäuden in der Gegend, die beide Kriege überstanden haben. 1978 wurde es als Café wiedereröffnet und ist seither ein fixer Bestandteil der Stadt. 

Großartige Steaks, Koteletts und Meeresfrüchte: Im Midtown Grill, der Touristen und Einheimische gleichermaßen anlockt, können Sie das amerikanische Steakhouse-Erlebnis in einem modernen Ambiente erleben. Genießen Sie Steaks und Koteletts, die von versierten Köchen auf glühend heißer Holzkohle zubereitet und von frisch gemixten Cocktails und einer erlesenen Auswahl an Weinen begleitet werden.

Morgens

Flohmarkt am Sonntag: Der Flohmarkt im Mauerpark lockt jeden Sonntag zahlreiche Besucher an. Hier bieten Händler alles Mögliche an, von Vintage-Kleidung über Möbel bis hin zu Schallplatten und Antiquitäten. Durchstöbern Sie den Markt und legen Sie zwischendurch eine Pause ein, um an einem der vielen Imbissstände kleine Snacks zu verkosten oder in einem Café die ungezwungene Atmosphäre des Parks zu genießen. 

Mittags

Die Museumsinsel heißt Sie herzlich willkommen: Der in der Spree befindliche Landstreifen beherbergt fünf Museen: das Pergamon-Museum, das Bode-Museum, das Neue Museum, das Alte Museum und die Alte Nationalgalerie. Es wird empfohlen, sich vorab ein wenig über das historische Bauensemble zu informieren, um bei der Kunstbesichtigung Prioritäten zu setzen. 

Nachmittag

Für Schnitzel-Fans: Kehren Sie bei Mutter Hoppe ein, um gutbürgerliche deutsche Kost zu speisen. Würste in Kartoffelsuppe, Dampfkartoffeln, Sauerkraut und Schnitzel – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Runden Sie (falls Ihr Magen noch aufnahmefähig ist) das Geschmackserlebnis mit einem Apfelstrudel ab. 

Ein lauschiges Plätzchen: Genießen Sie den Nachmittag und lassen Sie sich von der Schönheit des Gendarmenmarktes verzaubern. Der schönste Platz Berlins ist für die Harmonie in der Gestaltung der drei Gebäude – des Französischen Doms, des Konzerthauses und des Deutschen Doms – bekannt. Im Sommer veranstalten Orchester hier Open-Air-Konzerte. Im Winter verwandelt sich der Platz in eine Märchenlandschaft aus Schnee. 

Abends

Ein Klassiker: Das Restaurant "Zur letzten Instanz" darf sich die älteste Gaststätte Berlins nennen. Hier werden seit 1621 Würstchen und gehackter Herring aufgetischt. In diesem geschichtsträchtigen Lokal haben namhafte Gäste wie Napoleon und Beethoven gespeist.

Vorhang auf: Cocktail-Liebhaber werden von der Auswahl im The Curtain Club begeistert sein. Die im The Ritz-Carlton, Berlin angesiedelte Bar ist ein Lokal für echte Connaisseurs, das mit unverwechselbaren Aromen, erstklassigen Zutaten und edlen Spirituosen aufwartet. Lehnen Sie sich entspannt in einem weichen Ledersessel zurück und verkosten Sie die erlesene Auswahl köstlicher Cocktail-Kreationen. Das vornehme Ambiente in Berlins angesagtester Bar erledigt den Rest.

Morgens

Kaffee hat Priorität: Die Berliner legen Wert auf guten Kaffee. Im Café "The Visit", das über eine hauseigene Rösterei verfügt, werden Sie fündig. Hier kommen hochwertige Bohnen und professionelle Röstverfahren zum Einsatz. Lassen Sie sich mit jedem Schluck von der hervorragenden Qualität überzeugen. Starten Sie in den Tag mit süßem Gebäck und einem Kaffee zum Mitnehmen. 

Mittags

Checkpoint Charlie: Der ehemalige militärische Kontrollpunkt an der Berliner Mauer war der einzige Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin, den die alliierten Truppen und Ausländer nutzen durften. Nachdem die Mauer im Jahr 1989 fiel, wurde am Checkpoint Charlie ein Museum als wichtiges Denkmal errichtet. 

Nachmittag

Erkunden Sie das Reichstagsgebäude: Dieses fulminante Parlamentsgebäude ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein geschichtsträchtiges Bauwerk. Erkunden Sie das Gebäude auf eigene Faust und fahren Sie anschließend mit dem Aufzug nach oben, um in der berühmten Glaskuppel einen Rundumblick zu genießen. 

Entdeckungsreise durch die Berliner Kunst: Nachdem Sie tief in die Geschichte Berlins eingetaucht sind, reisen Sie in die Gegenwart und lassen den modernen Zeitgeist auf sich wirken: Statten Sie der Berlinischen Galerie einen Besuch ab. Dieses eher neue Museum sammelt Kunstwerke, die in Berlin seit 1870 geschaffen wurden. Im Inneren sind Gemälde, Skulpturen, Fotografien und architektonische Werke von einheimischen Künstlern ausgestellt. Hier werden die unglaublich kreativen Talente der Stadt gebührend gewürdigt. 

Abends

Ein Abendessen an der Spree: Lassen Sie im "Balthazar Spreeufer 2" den Abend ausklingen. Das im Michelin Guide empfohlene Restaurant liegt direkt an der Spree und hebt die traditionelle deutsche Küche auf ein neues Level. Besonders empfehlenswert: Ein Schnitzel, das seinesgleichen sucht. 

Berliner Staatsoper: Seit der ersten Aufführung im Jahr 1742 hat die Berliner Staatsoper so einiges erlebt: 1843 ist das Gebäude fast bis auf die Grundmauern niedergebrannt, während des Zweiten Weltkriegs wurde es schwer beschädigt. Heute zählt es immer noch zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt und wartet ganzjährig mit Aufführungen hoch angesehener Künstler und Dirigenten auf. 

Morgens

Treten Sie in die Pedale: Beginnen Sie Ihren Tag mit einer Fahrradtour durch den Tiergarten, den beliebtesten Park Berlins. Das Gelände ist 600 Hektar groß. Ein Ausflug mit dem Fahrrad bietet sich deshalb als effiziente – und unterhaltsame – Möglichkeit an, diese urbane Oase zu entdecken. Suchen Sie die Statue von Königin Luise auf und stellen Sie dann Ihr Fahrrad ab, um die Plattform der 69 Meter hohen Siegessäule zu erklimmen – die Aussicht ist einfach herrlich. Kunstaffine Besucher sind im "Haus der Kulturen der Welt" bestens aufgehoben. Tierfreunde kommen im Zoologischen Garten voll auf Ihre Kosten. 

Mittags

Mittagessen unter freiem Himmel: Gönnen Sie sich eine Pause und nehmen Sie im Café am Neuen See einen Imbiss ein. Der malerische Biergarten und das Restaurant sind ein Geheimtipp des Tiergartens. Bei Schönwetter können Sie auf der Terrasse Platz nehmen und den Blick auf den See genießen – ein idealer Ort für eine Verschnaufpause, bevor Sie Ihren Ausflug fortsetzen. 

Meisterwerke von Weltrang entdecken: Erkunden Sie eine der beeindruckendsten Sammlungen europäischer Gemälde. Während einer Erkundungstour durch das riesige Museum werden Sie erkennen, warum die Gemäldegalerie manchmal mit dem Alten Museum verglichen wird – die Wände sind geschmückt mit Meisterwerken europäischer Größen wie Botticelli, Dürer, Rubens und Tizian. Das Museum hält zudem einen Raum bereit, der ausschließlich den Kunstwerken von Rembrandt gewidmet ist – ein Paradies für Fans. 

Nachmittag

Einfach ein Schnitzel: Nehmen Sie im Café Wintergarten ein Mittagessen ein. Das Lokal mit Garten besticht durch sein ruhiges Ambiente und liegt abseits der geschäftigen Straßen Berlins. Nachdem Sie sich durch die saisonal inspirierten Gerichte gekostet haben, können Sie der angrenzenden Buchhandlung und dem Literatursalon, wo regelmäßig Lesungen und Veranstaltungen stattfinden, einen Besuch abstatten.

Tour durch Charlottenburg: Verbringen Sie den Nachmittag in Charlottenburg, einem der schönsten und entzückendsten Viertel Berlins. Besichtigen Sie das Schloss Charlottenburg und erforschen Sie die königliche Gartenkunst im Schlossgarten. Im Anschluss bietet sich ein Bummel entlang des legendären Prachtboulevards – dem Kurfürstendamm – an. Die noble Einkaufsmeile wartet unter anderem mit Boutiquen von Hermès, Chanel und Valentino auf. Das in nächster Nähe gelegene riesige Warenhaus KaDeWe (Kaufhaus des Westens) bietet ein gehobenes Sortiment und Luxuswaren.

Abends

Top-Adresse für Feinschmecker: Das preisgekrönte Restaurant Golvet wurde mit einem Michelin-Stern auszeichnet, bietet eine phänomenale Aussicht auf den Potsdamer Platz und ist nur einen Katzensprung vom Hotel entfernt. Die praktisch veranlagten Mitarbeiter zeichnen sich durch die von Ihnen gebotene kulinarische Meisterleistung und die handwerkliche Perfektion aus. Das Golvet setzt den Standard für gehobene Restauranterlebnisse in Berlin.

Morgens

Markthalle Neun: Dieser Markt im Bezirk Kreuzberg gilt als kulturelles Wahrzeichen, das den unbeirrbaren Geist der Berliner Lebensart widerspiegelt. Die im Jahr 1891 eröffnete Markthalle hat Krieg und Geschäftsübernahmen überstanden und wird noch heute von einem Kollektiv aus Lebensmittelverkäufern und Kunsthandwerkern betrieben. Schauen Sie vorbei, um einige (oder alle) der kulinarischen Spezialitäten zu verkosten. 

Mittags

Spaziergang im Osten: Was einst die Berliner Mauer war, ist heute ein buntes Mahnmal – die Eastside Gallery. Nach dem Mauerfall im Jahr 1989 wurden 118 Künstler aus 21 Ländern eingeladen, die Ostseite der Mauer malerisch zu gestalten. Ziel der Aktion war es, nach den vielen Jahren der Unterdrückung der Freiheit Ausdruck zu verleihen und diese zu feiern. Die Open-Air-Kunstgalerie ist mit einer Länge von 1,3 Kilometern die längste der Welt.

Nachmittag

Stadtviertel mit Charme: Berlins bekanntestes Viertel beherbergt die Museumsinsel, das Brandenburger Tor und den Alexanderplatz – Attraktionen, die Sie schnell und einfach zu Fuß erreichen können. Auch das historische Zentrum in Berlin-Mitte mit seinem zauberhaften Altstadtflair ist ein Muss. Flanieren Sie gemütlich entlang der Kopfsteinpflasterstraße und machen Sie Halt an Cafés, Kunstgalerien und Läden. 

Sammlung Hoffmann: Jeden Samstag öffnet Erika Hoffmann, die zusammen mit ihrem Mann 40 Jahre lang Kunstwerke gesammelt hat, ihre persönlichen Wohn- und Arbeitsräume für die Öffentlichkeit. Der Fokus der Sammlung liegt auf zeitgenössischer Kunst. Bewundert werden können Malereien von Basquiat, Fotografien von Nan Goldin und Kunstwerke von Mike Kelley. Planen Sie Ihren Besuch und melden Sie sich im Voraus an. 

Abends

Ganz oben angelangt: Im Kollhoff-Tower bringt Sie der schnellste Fahrstuhl der Welt ganz nach oben, um Sie mit einem herrlichen Sonnenuntergang zu belohnen. Im Handumdrehen erreichen Sie die 24. Etage. Von dort können Sie die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Berlins aus der Vogelperspektive bestaunen. Um Ihre Erkundungstour abzuschließen, können Sie sich bei Schönwetter auf der Terrasse einen Aperitif gönnen. 

Werfen Sie sich in Schale: Die Besonderheit des Restaurant Rutz liegt in seiner authentischen Küche. Die kulinarischen Kreationen des Küchenchefs Marco Müller werden mit hochwertigen Zutaten aus der Region zubereitet. Die Speisekarte wird für jede Jahreszeit neu zusammengestellt. Egal ob es sich um eine perfekt gekochte Karotte oder ein schmackhaftes Stück Wagyu-Rindfleisch handelt – die Gerichte werden Ihre Sinne verwöhnen und Ihren Hunger auf gekonnte Weise stillen. 

Vorhang auf: Cocktail-Liebhaber werden von der Auswahl im The Curtain Club begeistert sein. Die im The Ritz-Carlton, Berlin angesiedelte Bar ist ein Lokal für echte Connaisseurs, die mit unverwechselbaren Aromen, erstklassigen Zutaten und edlen Spirituosen aufwartet. Lehnen Sie sich entspannt in einem weichen Ledersessel zurück und verkosten Sie die erlesene Auswahl köstlicher Cocktail-Kreationen. Das vornehme Ambiente in Berlins angesagtester Bar erledigt den Rest.