Junior Suite – Ausblick vom Balkon

Reiseplanung

rcBreakText rcBreakWhiteText

In ganz Wien werden Sie immer wieder Zeugnisse der interessanten Geschichte der Stadt sehen – und hören. Von klassischen Konzerten über vergoldete Gebäude und Restaurants mit gehobener Küche präsentiert Wien sich mit einen exklusiven Lebensgefühl und dem dazu passenden Stil. Hier erfahren Sie, was Sie für einen Aufenthalt in einer der schönsten Städte Europas einpacken sollten.

Junior Suite – Ausblick vom Balkon
Junior Suite – Ausblick vom Balkon
What to Pack

Im Rahmen eines Aufenthalts in Wien gehört ein Besuch der Wiener Staatsoper zum Pflichtprogramm, die als eines der international führenden Opernhäuser gilt. Falls Sie die Oper besuchen, packen Sie formelle Kleidung ein. Opernbesuche sind dezidiert elegante Veranstaltungen, bei denen Gäste Kleider, Pelzmäntel und Fliegen tragen.

Geschäftsreisen

Österreicher sind bekannt dafür, dass sie sich mit großem Stolz gut kleiden. Und dies gilt auch für den Arbeitsplatz.                                       

  • Dunkle Business-Anzüge sind die Norm für Herren, wozu man gewöhnlich ein strahlend weißes Hemd und eine einfarbige Krawatte trägt.
  • Für Damen empfehlen sich konservative Kleider oder stilvolle Business-Anzüge mit High Heels und eleganten Accessoires.
  • Auch im Sommer legt man Jackets nicht ab. Denken Sie im Winter daran, einen klassischen, langen Mantel mitzubringen, damit Sie nicht frieren.                                                
Stadterkundungen

Mit seiner majestätischen Architektur, Parks, Museen und Cafés beschreibt man Wien als eine der lebenswertesten Städte der Welt.  

  • Kurze Hosen werden nicht zwangsläufig misstrauisch beäugt. Frauen, die es Einheimischen gleichtun möchten, sollten sich aber im Sommer für Röcke, Kleider und stilvolle Hosen entscheiden.
  • Im Winter wird es in Wien zwar kalt, aber lassen Sie Ihren dicken Mantel lieber zu Hause und nehmen Sie stattdessen eine stilvolle Wolljacke und mehrere Lagen zum Daruntertragen mit.
  • Wenn Sie planen, einen ganzen Tag lang unterwegs zu sein, nehmen Sie eine kleine Tasche für alles Wichtige mit, darunter auch ein Ladegerät für Ihr Telefon.
Tagesausflüge

Möglicherweise fällt es gar nicht so leicht, die Stadt zu verlassen, aber auch direkt vor Wien gibt es eine ganze Menge zu entdecken.

  • Bei einem Ausflug nach Salzburg sollten Sie die Festung Hohensalzburg besuchen, die oben auf einem Hügel thront. Wählen Sie komfortables Schuhwerk, um die Stufen zu erklimmen.
  • Wenn Sie Budapest einen Besuch abstatten, nehmen Sie Badekleidung mit und erleben Sie die weltberühmten Thermalbäder der Stadt, von denen einige schon aus dem 16. Jahrhundert stammen.
  • Der Stift Melk liegt etwa eine Stunde entfernt und empfiehlt sich als lohnendes Ausflugsziel. Kleiden Sie sich der Wetterlage entsprechend bequem, beachten Sie aber bitte, dass kurze Hosen und unbedeckte Schultern im Kloster nicht gestattet sind. 
Dstrikt - Outside Sitting Area
Dstrikt - Outside Sitting Area
What to Reserve

Wien begeistert mit vielen außergewöhnlichen Erlebnissen, von der großen Oper über historische Palais bis hin zu erstklassigen Restaurants. Buchen Sie diese Aktivitäten im Vorfeld und verbringen Sie einen noch denkwürdigeren Aufenthalt.

Die Wiener Geschichte basiert auf den Künsten, weshalb man eine ganze Reihe kultureller Veranstaltungen genießen kann. Insbesondere Eintrittskarten für die Oper sind sehr gefragt und häufig ausverkauft. Buchen Sie also möglichst im Vorfeld. Ein weiteres beliebtes Wahrzeichen ist Schloss Schönbrunn, ein Meisterwerk des Barock mit 1.441 Räumen, von denen man 40 besichtigen kann. Meiden Sie die ganzjährig langen Warteschlangen und kaufen Sie Ihre Eintrittskarte im Voraus online.

Wien gehört zu den europäischen Städten, die man besonders gut zu Fuß erkunden kann. Aber wenn man mehrere Stunden durch die Straßen spaziert ist, verdient der Körper möglicherweise eine Auszeit. The Ritz-Carlton Spa ist ein ruhiger, urbaner Rückzugsort mit legendärem Serviceangebot. Im Anschluss an das Verwöhnprogramm werden Sie sich so entspannt und erfrischt fühlen, dass Sie einen weiteren Erkundungstag in Angriff nehmen können. Buchen Sie unser luxuriöses "Ultimatives Anti-Aging-Ritual mit natürlichen Produkten", das die Haut strafft, regeneriert und ihr ein jugendliches Strahlen verleiht.

Wenn Sie sich eine Auszeit von der Metropole Wien mit etwas beschaulicherem und ruhigerem Ambiente gönnen möchten, unternehmen Sie einen Ausflug Richtung Westen nach Salzburg. Hier können Sie die beeindruckende Festung Hohensalzburg besuchen und die wohltuende Berglandschaft bewundern. Oder Sie reisen Richtung Osten nach Ungarn und statten Budapest einen Besuch ab, wo Sie einen entspannten Tag in den Thermalbädern genießen können, für die diese Stadt berühmt ist. Und sehen Sie sich auch unbedingt die berühmte Donau an: Sie präsentiert sich so blau, dass diese Tatsache ein Lied inspirierte. Kontaktieren Sie den Concierge, der Ihre Reise gerne organisiert.

Wer Steak wirklich liebt, sollte einen Tisch im Dstrikt Steakhouse des The Ritz-Carlton, Vienna reservieren. Hier werden ausgewählte Fleischstücke, die direkt vom Hof geliefert werden, über dem berühmten Holzkohlegrill von Josper zubereitet. Zum Abschluss Ihrer Mahlzeit empfiehlt sich der legendäre Dstrikt Cheesecake. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die meisten Restaurants sonntags schließen. Gerade an diesen Tagen ist es wichtig, in den geöffneten Restaurants im Voraus zu reservieren.

Morgens

Kleine Aufmerksamkeiten: Wenn Sie mit Kindern anreisen, erkundigen Sie sich bitte nach dem speziellen Kinder-Check-in. Er ist Teil des Ritz Kids-Programms, das Kinder dazu ermutigt, das Hotel zu entdecken. Der Kinder-Concierge kann kinderfreundliche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten empfehlen sowie eine heiße Schokolade anbieten.

Imperiale Pracht. Beginnen Sie Ihre Sightseeing-Tour auf der Hofburg – dem ehemaligen Kaiserpalast – der das Zentrum des Habsburgerreiches bildete. In den Privatgemächern werden Sie Zeuge des luxuriösen Lebensstils der Familie Habsburg. Die kaiserliche Schatzkammer beherbergt Insignien und Juwelen des heiligen Römischen Reichs und der Habsburger.

Reitkunst. Die spanische Hofreitschule in Wien ist berühmt für das Ballett der Lipizzaner, das perfekt kontrollierte, stilisierte Sprünge der klassischen Reitkunst demonstriert. An den meisten Tagen können Sie die berühmten Hengste um 10:00 Uhr bei ihrem Frühsport beobachten.

 

Mittags

Entdecken Sie die Wiener Kaffeekultur. Machen Sie eine Pause in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurant in der Umgebung. Kehren Sie ins beliebte Trzesniewski ein und genießen Sie liebevoll angerichtete und köstlich belegte Brötchen.

 

Nachmittag

Kunst im Wandel der Zeit. Das Kunsthistorische Museum ist das größte Museum in Österreich. Es birgt einen wahren Schatz an Kunstwerken, die vom alten Ägypten bis zum späten 19. Jahrhundert reichen. Allein die Kunstkammer beherbergt mehr als 2.100 wertvolle Werke – einschließlich Schnitzereien, Gemälde, Skulpturen und Münzen – und deckt fast 1.000 Jahre Geschichte ab.

Architektonische Pracht. Mit seinen bunten Dachziegeln ist der Stephansdom ein Wahrzeichen Wiens und eines der bedeutendsten Beispiele gotischer Architektur in Österreich. Nehmen Sie an einer Führung durch den Dom oder die darunter liegenden Katakomben teil und steigen Sie die 343 Stufen des Südturms hinauf, um einen atemberaubenden Ausblick zu genießen.

 

Abend

Wine and Dine. Wien ist die einzige Metropole der Welt, in der innerhalb der Stadtgrenzen Wein produziert wird. Ein Wiener Heuriger oder eine Weinstube bietet eine gemütliche, entspannte Atmosphäre, um kulinarische Köstlichkeiten und viele erstklassige lokale Weine zu genießen.

Morgens

Spaßlauf. Wie wäre es mit einer Runde Joggen am Morgen auf der Ringstraße? Auf dem 5 km langen Rundweg werden Sie einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen von Wien entdecken.

Majestätische Schönheit. Die wunderschöne Barock-Architektur und die weitläufige Gartengestaltung des Schlosses Schönbrunn werden Sie begeistern. Und das, noch bevor Sie die herrschaftlichen Prunkräume gesehen haben. Es ist kein Wunder, dass diese ehemalige Sommerresidenz der Habsburger ein Weltkulturerbe ist.

 

Mittags

Einfacher Geschmack. Probieren Sie traditionelle Wiener Gerichte in einem Wiener Bistro oder Beisl – einem freundlichen, bodenständigen Restaurant. Im Schloss können Sie in einem klassischen Beisl oder dem Gasthaus Tirolergarten speisen.

 

Nachmittag

Kunst in barocker Opulenz. Tauchen Sie ein in Wiens Belvedere Museum, das die größte Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie Kunstwerke von international renommierten Künstlern wie Claude Monet und Vincent Van Gogh beherbergt.

Gartenfreuden. Entspannen Sie und genießen Sie den Ausblick im Schlossgarten Belvedere, einem malerischen Ort, der über drei große Terrassen sowie wunderschöne Brunnen, akkurat gestutzte Hecken und Barock-Skulpturen verfügt.

Erholung und Entspannung. Erholen Sie sich im luxuriösen Spa des The Ritz-Carlton, Vienna. Das kaiserliche Rosenritual lädt zum Entspannen ein und bringt den Körper wieder ins Gleichgewicht. Bei der Behandlung, die von Kaiserin Elisabeth und den Wiener Rosengärten inspiriert wurde, kommen Rosengeranium und Süßorangenöle zum Einsatz, die den Geist harmonisieren und die Haut pflegen.

 

Abend

Taste of Austria. Erleben Sie eine kulinarische Reise durch Österreich im Dstrikt Steakhouse des Hotels, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Das Restaurant bietet die beste Auswahl an feinstem österreichischen Fleisch vom Holzkohlegrill, das mit köstlichen Beilagen aus regionalen Produkten wie sautiertem jungen Spinat und Bier von regionalen Kleinstbrauereien serviert wird.

Showtime. Besuchen Sie eine Aufführung in der berühmten Wiener Staatsoper. Die Inszenierungen reichen von Barock bis zum 21. Jahrhundert und pro Saison werden 50 Opern und Ballettwerke an etwa 300 Tagen aufgeführt. Im April, Mai, Juni, September und Dezember werden Opern- und Ballettaufführungen live vor dem Opernhaus gezeigt.

Morgens

Marktfrisch. Der Naschmarkt, Wiens größter und berühmtester Markt, beherbergt über 100 Marktstände und Restaurants, die Wiener und internationale Spezialitäten anbieten.

Kulturzentrum. Das Museumsquartier Wien ist eines der größten Museumszentren der Welt, das Kunst- und Kulturinstitutionen, Geschäfte, Cafés und Restaurants bietet. Schlendern Sie durch das facettenreiche Areal mit einer Kombination aus Barockbauten und modernen Konstruktionen.

 

Mittags

Wiens Meister der Moderne. Das Leopold Museum ist immer einen Besuch wert. Es beherbergt eine der größten Sammlungen der österreichischen Moderne von Künstlern wie Egon Schiele, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und Richard Gerstl.

 

Nachmittag

Grünes Wien. Die Hälfte von Wiens Fläche ist Grünflächen gewidmet, wovon viele für die Öffentlichkeit geöffnet sind, darunter der Volksgarten mit seinen malerischen Blumengärten, eleganten Brunnen und wunderschöner Architektur.

Mehr als Kaffee. Verbringen Sie etwas Zeit in einem von Wiens berühmten Kaffeehäusern. Das Kaffeehaus is eine Tradition, die bis ins späte 17. Jahrhundert zurückreicht, und ist ein fester Bestandteil der Wiener Kultur. Es wird als Ort beschrieben, "an dem Zeit und Raum konsumiert werden, aber nur der Kaffee auf der Rechnung steht."

The Sound of Music. Im Haus der Musik können Besucher die Welt der Klänge und die Wiener Musik in innovativen, interaktiven Ausstellungen entdecken. Mit dem virtuellen Dirigenten können Sie virtuelle Musiker der Wiener Philharmonie in den Donauwalzer führen und mithilfe einer virtuellen Opernbühne ein einzigartiges Musikstück komponieren.

 

Abend

Eine unvergessliche Mahlzeit. Genießen Sie einen eleganten kulinarischen Service mit weißen Handschuhen im Restaurant Steirereck, das sich mitten im Grün des Stadtparks befindet. Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant ist seit Generationen im Familienbesitz und wird immer wieder als eines der besten Restaurants Österreichs – wenn nicht sogar der Welt – bezeichnet.

Kulinarischer Genuss. Machen Sie es sich für einen Schlummertrunk in der Rooftop Bar des Hotels mit gehobener Atmosphäre bequem. Genießen Sie den spektakulären Ausblick auf die Wiener Nacht und lassen Sie die kulturellen Sehenswürdigkeiten der letzten drei Tage Revue passieren – und beginnen Sie damit, Ihre Rückkehr zu planen.

Morgens

Kaffeekultur. Erleben Sie das authentische Wien und kehren Sie in eines der vielen alten Kaffeehäuser ein. Kaffeehäuser sind eine jahrhundertealte Tradition und ein fester Bestandteil des Wiener Lebensstils. Sie werden als ein Ort beschrieben, "an dem Zeit und Ort konsumiert werden, aber nur der Kaffee auf der Rechnung steht."

Die Pracht der Habsburger. Betreten Sie die märchenhafte Kulisse der königlichen Hofburg. Das Zentrum des Habsburgerreiches für 600 Jahre zeigt den luxuriösen Lebensstil der kaiserlichen Familie. An den meisten Tagen können Sie hier die anmutigen weißen Hengste des Balletts der Lipizzaner um 10:00 Uhr bei ihrem Frühsport beobachten.

Das Wiener Kulturzentrum. Mit einer Fläche von mehr als 640.000 m² ist das Museumsquartier Wien eines der größten Museumskomplexe der Welt. Schlendern Sie durch das facettenreiche Areal mit einer Kombination aus Barockbauten und modernen Konstruktionen. Seine künstlerische Atmosphäre ist ansteckend.

Moderne Meisterwerke. Erkunden Sie eine der größten Sammlungen der modernen österreichischen Kunst im Leopold Museum, das faszinierende Kunstwerke von Künstlern wie Egon Schiele, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und Richard Gerstl beherbergt.

 

Mittags

Ein zauberhaftes Viertel. Mit den engen Straßen und Gassen sowie den ausgezeichnet erhaltenen Häusern aus der Biedermeierzeit liegt am Spittelberg Romantik in der Luft. In dieser freundlichen Gegend am Rande der Innenstadt können Sie wunderbar inmitten der vielen Geschäfte flanieren oder in einem Schanigarten der zahlreichen Restaurants speisen.

 

Nachmittag

Österreichischer Genuss. Wenn Sie ein ruhigeres Tempo bevorzugen, fahren Sie an den Stadtrand, wo Sie eine friedliche Region mit großen Weinbergen und dem üppigen Wienerwald erwartet. Trinken Sie ein Glas Wiener Wein, während Sie den wunderschönen Ausblick auf die Donau genießen.

 

Abend

Reise in die Vergangenheit. Schweben Sie bei einem zauberhaften Candlelight-Dinner in einer privaten Gondel des 1897 gebauten Riesenrads 61 m über der Stadt. Seine Atmosphäre hat etwas Faszinierendes: Das Rad spielte in dem Filmklassiker "Der dritte Mann" eine wichtige Rolle.

Morgens


Elegante Boutiquen. Wien ist berühmt für seine Kunst, aber es bietet auch ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten. Verwöhnen Sie sich gegenseitig mit einem Überraschungsgeschenk aus einem der Juwelier-, Antiquitäten- oder Kunstgeschäfte oder einer erstklassigen Modeboutique. Viele gehobene Einkaufsviertel sind fußläufig vom Hotel aus zu erreichen.

Zurück in die Vergangenheit. Die herrschaftlichen Prachträume des Schloss Schönbrunn sind einen Besuch wert. Doch der Schlossgarten ist ein wahrhafter Traumort, an dem Sie sich ein romantisches Rendezvous im 17. Jahrhundert zwischen Springbrunnenskulpturen, schattigen Baumtunneln und einer wunderschönen Flora vorstellen können.

 

Mittags

Kulinarische Traditionen. Ein Wiener Bistro oder ein Beisl ist ein bodenständiges Restaurant, das traditionelle Gerichte wie Suppe mit Pfannkuchenstreifen oder Knödeln, Schnitzel, Gulasch oder Gebäck in einer urigen Atmosphäre mit einer dunklen Holzvertäfelung und einfachen Tischen und Stühlen serviert.

Mittelalterliche Schönheit. Machen Sie einen Spaziergang durch die Straßen des mittelalterlichen Wiens, entlang der engen Kopfsteingassen rund um den Stephansdom, die aussehen wie vor Jahrhunderten, und der verwinkelten Schönlaterngasse, der Hauptstraße des historischen Viertels mit seinen farbigen barocken Bürgerhausern.

 

Nachmittag

Kurzurlaub auf der Insel. Die Donauinsel –ein schmaler Inselstreifen – dient den Anwohnern als Erholungsgebiet und bietet Ihnen die Möglichkeit, Hand in Hand zu schlendern und dabei die Schönheit Wiens fernab des Trubels der Innenstadt zu genießen.

Ihre Kutsche erwartet Sie. Kuscheln Sie sich in eine Pferdekutsche, die auch als Fiaker bekannt ist, während Sie und Ihr Schatz den rhythmischen Klängen der klappernden Hufe lauschen und dabei etwas über die faszinierende lokale Geschichte erfahren. Fiakerstände befinden sich in verschiedenen Teilen der Stadt: am Stephansplatz, Heldenplatz, Albertinaplatz, Petersplatz und am Burgtheater.

 

Abend

Gemeinsame Entspannung. Gönnen Sie sich eine entspannende Paarbehandlung in den luxuriösen Spa-Suiten des Hotels. Genießen Sie das "From Vienna with Love”"-Erlebnis – ein Abend mit Mineral- und Dampfbädern, Massagen, Champagner und einem Abendessen im Dstrikt Steakhouse.

Cocktails mit Ausblick. Beenden Sie Ihr Date mit einem Schlummertrunk in der gehobenen Atmosphere Rooftop Bar auf der achten Etage des Hotels und betrachten Sie die funkelnden Lichter des Nachthimmels über Ihnen und die Stadt unter Ihnen.

Morgens

Zum Markt. Der Naschmarkt ist Wiens größter und berühmtester Markt, der zahlreiche Marktstände und Restaurants mit frischen Produkten sowie Wiener und internationale Spezialitäten beherbergt.

Blumen und Brunnen. Der Wiener Volksgarten lädt zu einem Spaziergang am Morgen ein und bietet eine wundervolle Atmosphäre aus perfekt gepflegten Blumenbeeten, eleganten Brunnen und wunderschöner Architektur. Genießen Sie im Frühling und Sommer die Romantik in den Rosengärten, wenn 400 Rosenarten blühen.

Kosmopolitische Oase. Halten Sie im nahegelegenen Palmenhaus im Burggarten Ihre Kamera bereit. Dieses bezaubernde Glashaus im Jugendstil ist eine über 2.000 m² große tropische Oase, in der Hunderte frei fliegender Schmetterlinge leben.

 

Mittags

Tanzen Sie die Nacht durch. Der lyrische Wiener Walzer ist untrennbar mit Wiens reichem Kulturerbe verbunden – in der Ball-Hochsaison im Januar und Februar werden in der Stadt über 450 Bälle veranstaltet. Nehmen Sie eine Probestunde in einem privaten Studio. Das Hotel bietet Gästen außerdem authentische Möglichkeiten, einen Balltag auf Wiener Art zu erleben.

 

Nachmittag

Ein denkwürdiger Kuss. Wiens Belvedere Museum beherbergt die größte Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, aber ein Kunstwerk müssen Liebhaber unbedingt gesehen haben: Das faszinierende Meisterwerk "Der Kuss" des Wiener Künstlers Gustav Klimt.

Gartenspaziergang. Der Schlossgarten Belvedere ist eine prachtvolle Ergänzung zur Kunst des Museums. Er ist ein malerischer Ort, der über drei große Terrassen sowie wunderschöne Brunnen, akkurat gestutzte Hecken und Barock-Skulpturen verfügt.

Aperitivo-Zeit. Kehren Sie für einen Aperitif in die sizilianische Pastamara – Bar con Cucina im Hotel ein und genießen Sie einen Kaffee oder Negroni, während Sie sich auf den Abend einstimmen.

 

Abend

Eine Nacht mit Musik. Besuchen Sie eine Aufführung in der berühmten Wiener Staatsoper, wo Leidenschaft mit schöner Musik unterlegt wird. Die Inszenierungen haben einen Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert und reichen von Barock bis zum 21. Jahrhundert. Im April, Mai, Juni, September und Dezember werden Opern- und Ballettaufführungen live vor dem Opernhaus gezeigt.