Skip to Content

Von außen kann man leicht erkennen, dass das The Ritz-Carlton, Vienna aus vier verschiedenen Gebäuden besteht, die jeweils eine sehr eigenständige Architektur haben. Die unterschiedlichen Gebäudehöhen sind auch der Grund, warum die vielen Treppen in den Korridoren entstanden. Des Weiteren können die unterschiedlichen Gebäudehöhen auch von außen durch die ungleichen Höhen der Fenster der einzelnen Paläste bemerkt werden. Alle vier Gebäude, meist Stadtpaläste, wurden zwischen 1865 und 1871 gebaut. Die vier Paläste wurden allmählich von der Giro Kreditanstalt, einer Bank, welche für über sechzig Jahren ihren Hauptsitz im Gebäude hatte, zusammengeführt. In früheren Zeiten waren die Gebäude nur vier Stockwerke hoch und die fünfte, sechste und siebte Etage wurden erst später hinzugefügt. Am 6. September 2012 eröffnete dann schließlich das The Ritz-Carlton, Vienna seine Pforten mit insgesamt 202 Zimmern, darunter 43 Suiten.

Erbaut zwischen 1869 und 1871
Architekt: Carl Tietz
Eigentümer: Wilhelm Ritter von Gutmann
Stil: Italienische Renaissance
Die Fassade ist dem Palazzo Farnese in Rom nachempfunden.

Erfahren Sie mehr

Erbaut zwischen 1869 - 1869
Architekt: Friedrich Schachner
Bauherr: Karl Borkenstein
Stil: Späte Phase Historismus
Das Gebäude wurde als Nobelmiethaus mit mehreren Wohnungen errichtet.

Erleben Sie mehr

Erbaut zwischen 1866 und  1868
Architekten: Johann Romano Ritter von Ringe und August Schwendenwein Ritter von Lonauberg
Stil: Klassizismus mit Jugendstilelementen
Geplant und gebaut nach dem Vorbild eines vornehmen englischen Elite Clubs

Lernen Sie mehr

Erbaut zwischen 1865 - 1866
Architekt und Eigentümer: Anton Ölzelt
Stil: Romantischer Historismus
Das klassischste unter den vier Palais

Entdecken Sie mehr